Kellerfenster vom Fachmann – so kommt Licht ins Dunkel
Während Dachfenster häufig dazu in der Lage sind, ihren Besitzern die Aussicht in unendliche Weiten zu ermöglichen, haben herkömmliche Kellerfenster ein trauriges Los gezogen. In der Regel auf ewig dazu verdammt ein Schattendasein zu fristen, gewähren sie lediglich den Ausblick auf die Schuhsohlen passierender Fußgänger. Ein derzeitiger Trend entwickelt sich allerdings dahingehend, die finstere Kammer umfangreich zu sanieren, um sie als Wasch-, Hobby- oder Partyraum zu nutzen – in diesem Fall ist die Montage eines neuen Kellerfensters unumgänglich.
Spezialisierte Firmen, die hochwertige Kellerfenster im Angebot haben, sind der richtige Ansprechpartner, wenn ein geeignetes Modell gefordert ist. Diese bieten Kunden außerdem sowohl eine professionelle Beratung als auch eine fachgerechte Montage.
Was unbedingt zu beachten ist
Ob alt und angerostet oder neu und strahlend – der Zustand der Fenster entscheidet maßgeblich darüber, wie ein Raum auf Menschen wirkt. Hauseigentümer, die ihren Keller auf Vordermann bringen wollen, achten deshalb auf erstklassige Qualität, wenn es um die Auswahl der rechteckigen Objekte geht. Da vor allem Altbauten jedoch häufig über besondere Einbaumaße verfügen, lassen sich passende Modelle im Baumarkt oder Fachhandel nur selten finden. Professionelle sowie erfahrene Betriebe haben in derartigen Fällen die Möglichkeit, die Fenster nach Maß anfertigen zu lassen und auch ungewöhnliche Aufträge zu erfüllen.
Hinweis:
Früher dienten Keller lediglich als notwendige Pufferzone zum nasskalten Erdreich und wurden aufgrund ihrer gleichmäßigen Temperatur in der Regel als Lagerraum genutzt – die heutigen Kellerfenster existierten nicht und wurden erst nachträglich eingebaut.
Wann Kellerfenster eine Wärmedämmung benötigen
Je nachdem, welchen Zweck ein Kellerraum erfüllen soll, kommen unterschiedliche Formen der Wärmedämmung und Ausstattung in Frage. Sollte dieser beispielsweise als Wohnraum dienen, empfiehlt sich sogenanntes Mehrscheiben-Isolierglas, das zwischen den Scheiben über einen wärmespeichernden Hohlraum verfügt. Ein Waschraum hingegen muss jene Art von Komfort nicht gewährleisten und ist lediglich auf Fenster angewiesen, die sich unkompliziert kippen oder öffnen lassen – ohne ausreichende Lüftung besteht nämlich Schimmelgefahr.
Sicherheit spielt eine wichtige Rolle
Nicht selten sind Kellerfenster die Schwachstelle in einem Gebäude. Im Sommer häufig dauerhaft offenstehend, gewähren sie Einbrechern den einfachen Zugang in das Innere eines Hauses, ohne dass dieser überhaupt sein Werkzeug auspacken muss. Bei der Montage eines Fensters sollten Hauseigentümer deshalb darauf achten, dass es durch eine spezielle Sicherung blockiert wird. Fachbetriebe verfügen hierfür u. a. über geeignete Metallroste und Teleskopstangenschlösser, die sich zweckmäßig an der Hauswand bzw. am Lichtschacht montieren lassen.