Fenster kaufen: So treffen Sie die richtige Wahl
Versucht man die richtigen Fenster für das Eigenheim zu finden, verliert man bei dem breit gefächerten Angebot schnell den Durchblick. Geht man jedoch zielgerichtet vor, fällt es schon viel leichter, das richtige Fenster zu kaufen.
Die Platzierung ist wichtig, wenn man ein Fenster kauft
Wer neue Fenster kaufen will, sollte sich vorab über den Einsatzzweck Gedanken machen. Je nach Platzierung des Fensters können die Anforderungen, Maße und auch die Preisgestaltung völlig verschieden sein. Je nach Platzierung gibt es verschiedene Arten von Fenstern. So sind Dachfenster, Kellerfenster, Balkontüren oder Terrassentüren natürlich an die jeweiligen Örtlichkeiten angepasst. Sucht man allerdings nach einem genormten Standardfenster, so verringert sich die Auswahl bereits stark. Mit einer außergewöhnlichen Form wie einem Bullaugenfester oder Sprossenfenster kann man sich einen tollen Hingucker schaffen.
Wünscht man sich eine besondere Größe, gibt es auch Fenster nach Maß, die man von einem professionellem Dienstleister anfertigen kann. Hier kann der Preis je nach Wunsch natürlich um einiges steigen.
Fenster kaufen – das Material bestimmt nicht nur den Preis
Besonders das Material bedarf einer genauen Überlegung, da dieses die Eigenschaften des Fensters stark beeinflusst.
- Holzfenster: Haben einen hohen Plegeaufwand, aber eine sehr gute Wärmeisolierung.
- Aluminiumfenster: Diese sind besonders pflegeleicht, haben aber nicht so eine gute Wärmedämmung wie die anderen Materialien.
- Kunststofffenster: Werden am häufigsten gekauft. Der Preis ist besonders günstig, dafür sind sie aber auch recht pflegeaufwendig. Es ist beim Kauf besonders wichtig, auf eine gute Qualität zu achten, da schlecht verarbeitete Fenster bereits nach einigen Jahren ausbleichen können.
- Holz-Aluminium-Fenster: Ein tolles Beispiel für einen Materialmix, bei dem die guten Eigenschaften der Stoffe miteinander kombiniert werden. Der Preis kann hier etwas höher ausfallen.
Glasklar: Man sollte beim Fenster-Kauf auf die Verglasung achten
Eine gute Verglasung sorgt für beste wärmedämmende Eigenschaften und dadurch für eine verbesserte Energiebilanz. Besonders energieeffizient ist eine so genannte Wärmeschutzverglasung. Zudem kann eine gute Verglasung das Einbruchsrisiko stark hemmen. Ein guter Einbruchschutz kann zum Beispiel durch Sicherheitsverglasung gewährleistet werden. Dieses besitzt eine spezielle Folie, welche die durchwurfs- und durchbruchshemmenden Eigenschaften verstärkt.
Am besten ziehen Sie von Beginn an einen Fachmann zurate. Dieser kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Materials, der Verglasung sowie der richtigen Maße behilflich sein und Sie zielgerichtet beraten.