Passende Zeitarbeitsfirmen für Unternehmen

Ihrem Bedarf entsprechende Angebote

Seriöse Dienstleister

Hohe Branchenexpertise

Was sind die Vorteile von Zeitarbeit?

Ihr Ruf ist nicht der allerbeste, dabei sind die Vorteile von Zeitarbeit nicht von der Hand zu weisen. Richtig genutzt, entsteht dadurch eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Wir haben die Vorzüge zusammengestellt.

Zeitarbeit bietet viele Vorteile für Arbeitgeber. Zeitarbeit ist beliebt wie nie zuvor. Knapp 3 % der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in der Bundesrepublik sind inzwischen Zeitarbeitnehmer – die Zahl hat sich damit innerhalb der vergangenen zehn Jahre beinahe verdreifacht. Für all diejenigen, die selbst Zeitarbeiter sind und für Unternehmen, die solche Mitarbeiter ausleihen, haben die Vorteile der Zeitarbeit eine große Bandbreite.

Vorteile für Unternehmen

Flexibilität
Leih- oder Zeitarbeiter geben Unternehmen ein höheres Maß an Flexibilität. Denn dank deren Einsatz kann die jeweilige Firma viel leichter auf Personalengpässe, ein temporär hohes Aufkommen an Aufträgen oder zusätzlichen Know-how-Bedarf reagieren. Das erleichtert es ihnen wiederum, Arbeiten adäquat und im gewünschten Zeitrahmen auszuführen.

Entlastung
Wo Mitarbeiter hinzu kommen, finden andere Entlastung. Leiharbeiter können also dafür sorgen, dass die Stammbelegschaft eines Unternehmens weniger gestresst ist. Die Arbeitslast verteilt sich auf mehrere Schultern und unter Umständen können die festen Mitarbeiter von den Zeitarbeitern für bestimmte Projekte oder Arbeitsbereiche sogar noch etwas lernen.

Kosteneinsparungen
Wer die Dienste einer Zeitarbeitsfirma in Anspruch nimmt, wird schnell einen der größten Vorteile der Personalvermittlung erkennen: Das betreffende Unternehmen kann nämlich Kosten einsparen. Da Personalsuche und -auswahl sowie die Einstellung wegfallen, können die Ausgaben an der Stelle sehr gering gehalten werden. Lohnnebenkosten und Ausfallzeiten trägt darüber hinaus die Zeitarbeitsfirma.

Kostentransparenz
Es ist nicht nur so, dass Unternehmen, die Zeitarbeiter in Anspruch nehmen, Geld sparen können. Die dabei entstehenden Kosten sind zudem äußerst transparent. Für die Vermittlung von Leiharbeitern zahlen Betriebe fixe Stunden- oder Tagessätze. Zudem legt das Unternehmen genau fest, wie lange der Mitarbeiter bleiben soll – das lässt sich auf den Tag genau konkretisieren, wodurch die Kontrolle stets beim nutzenden Betrieb bleibt.

Zeitersparnis
Eine Anzeige schalten, Bewerbungen prüfen, Bewerber einladen, Vorstellungsgespräche führen und dann mit dem Wunschkandidaten alle Formalitäten klären – neue Mitarbeiter zu finden, ist in der Regel ein langwieriger Prozess, für den Geschäftsführer Zeit aufbringen müssen. Dank Personalvermittlung geht das alles viel schneller und dennoch können Unternehmer mit qualifizierten Mitarbeitern rechnen.

Expertise
Ein Unternehmen muss vielseitig sein, damit es auf dem Markt bestehen und möglichst viele Kunden von sich überzeugen kann. Das gelingt mit Leiharbeitern besonders gut. Denn dank deren Einsatz können Firmen auch bei Spezialaufträgen und individuellen Projekten mit guten Mitarbeitern punkten und die Arbeit adäquat erledigen.

Austesten und dann entscheiden
Ein weiterer Vorteil bei Zeitarbeitern ist, dass das Unternehmen sich nicht dauerhaft an sie bindet. Ob der betreffende Mitarbeiter ins gesamte Team passt, kann in Ruhe getestet werden. Wenn es nicht so gut passt, ist es umso besser, dass er nach einer festgelegten Zeit das Unternehmen wieder verlässt. Wenn es gut passt, gibt es die Option zur Übernahme.

Vorteile für Arbeitnehmer

Die Vorteile von Zeitarbeit sind z. B. Flexibilität und wenig Aufwand bei der Personalsuche. Die Zeitarbeit per Definition stellt ein Dreiecksverhältnis zwischen drei Parteien dar: Arbeitgeber, Arbeitnehmer und das Unternehmen, bei dem ein Arbeitnehmer auf Zeit tätig ist. Dieses Modell bietet sich für Menschen ganz unterschiedlichen Alters und Bildungsstandes an. Je nach Ausgangslage sind die Vorzüge dieser Arbeitsform ganz unterschiedlich.

Berufseinsteiger
Sie können sich als Leiharbeiter zunächst beruflich orientieren, um einerseits festzustellen, welcher Tätigkeitsschwerpunkt der passende für sie ist. Außerdem sammeln sie erste wertvolle Erfahrungen im Berufsleben und haben es damit leichter, später eine Festanstellung zu finden.

Wiedereinsteiger
Wer nach längerer Pause zurück ins Berufsleben will, hat dank Zeitarbeit die Chance, sich aufs Neue in den aktuellen Arbeitsmarkt einzufinden. Die neuen Praxiserfahrungen nach der Pause machen sich prima im Lebenslauf und steigern die Attraktivität für einen neuen Arbeitgeber.

Studentierende
Auch sie können Zeitarbeit nutzen, um während ihres Studiums erste Praxiserfahrung zu sammeln. Das hilft nicht nur ihnen dabei, sich über ihre künftige Tätigkeit klar zu werden. Auch die Unternehmen profitieren von den jungen und motivierten Mitarbeitern, die einen Ausgleich zur bloßen Theorie an der Uni finden können.

Rechte und Pflichten
Trotz zeitlich begrenzter Leiharbeit müssen diese Mitarbeiter keine Abstriche machen. Sie haben zwar die gleichen Pflichten, aber auch die gleichen Rechte und Ansprüche wie jeder andere Arbeitnehmer. Dazu gehören in der Regel:

  • die üblichen Sozialleistungen wie Urlaubs-, Weihnachts- und Krankengeld
  • die Bezahlung nach Tarifvertrag
  • gesetzlicher Kündigungsschutz
  • gesetzliche Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
  • gesetzlicher Urlaubsanspruch

Bei Zeitarbeitsfirmen auf Seriosität achten

Wer bei der Zeitarbeit Vorteile und Nachteile abwägen möchte, stellt schnell fest, dass die Zeitarbeit überwiegend Vorteile sowohl für die nutzenden Unternehmen als auch für die Leiharbeiter mit sich bringt. Für Betriebe, die diesen Service in Anspruch nehmen wollen, ist jedoch besonders wichtig, dass sie mit seriösen Zeitarbeitsfirmen zusammenarbeiten. Diese erkennen sie beispielsweise daran:

  • Der Personaldienstleister verfügt über eine amtliche Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung. Diese wird von der Bundesagentur für Arbeit ausgestellt.

  • Die hier eingestellten Mitarbeiter sollten nach den Tarifverträgen der BZA/DGB-Tarifgemeinschaft bezahlt werden.

Unser Tipp: Es kann sich durchaus lohnen, von mehreren Zeitarbeitsfirmen Angebote einzuholen und diese miteinander zu vergleichen. Es schadet auch nicht, Referenzen der Personaldienstleister anzufordern. Erfahrungen und Erfolge zeugen schließlich von Know-how.

Haben Sie gute Empfehlungen?

Kennen Sie empfehlenswerte Unternehmen, die hier noch nicht zu finden sind?

UNTERNEHMEN KOSTENLOS EINTRAGEN