Passende Zeitarbeitsfirmen für Unternehmen

Ihrem Bedarf entsprechende Angebote

Seriöse Dienstleister

Hohe Branchenexpertise

Welche Leistungen bietet ein Personaldienstleister an?

Kleinen und großen Unternehmen bieten Personaldienstleister professionelle Unterstützung bei der Personalgewinnung. Doch viele solcher Dienstleistungsfirmen offerieren weitere Leistungen rund um das Thema Personal.

Personaldienstleister haben ein vielfältiges Leistungsspektrum.In Zeiten von Fachkräftemangel und einem sich stetig verändernden Arbeitsmarkt steigen die Anforderungen an Personalabteilungen in Unternehmen rasant. So ist es nicht verwunderlich, dass die Nachfrage nach professionellen Personaldienstleistungen ebenfalls steigt. Personaldienstleister bieten in diesem Bereich ein umfassendes Leistungsspektrum an und beraten Unternehmen zu unterschiedlichen Personalthemen.

Für die meisten Personaldienstleistungsunternehmen ist die Arbeitnehmerüberlassung, auch als Zeitarbeit bekannt, das Kerngeschäft. Aber viele Unternehmen bieten einige weitere Dienstleistungen an, die kleine, mittelständische, aber auch große Unternehmen bei der Personalbeschaffung, Betreuung der Belegschaft oder auch der personellen Umstrukturierung unterstützen.

Zeitarbeit, Personalvermittlung & Co.

Die Nachfrage im Zeitarbeitssektor steigt seit Jahren stetig an und immer mehr Unternehmen setzen innerhalb ihres Betriebes oder in bestimmten Abteilungen auf Zeitarbeiter im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Einfach ausgedrückt funktioniert das Konzept so: Personaldienstleister beschäftigen Arbeitnehmer, die wiederum in den Unternehmen, befristet oder unbefristet, zum Arbeitseinsatz kommen. Kunden, die sich an einen solchen Dienstleister wenden, können auf diese Weise ihre Belegschaft relativ unkompliziert aufstocken. Neben dem Begriff Zeitarbeit spricht man in einem solchen Fall auch oft von sogenannter Leiharbeit bzw. Leiharbeitern. Auch der Begriff Personalleasing wird gelegentlich als Synonym für Zeitarbeit verwendet.

Das Modell Zeitarbeit ist an zahlreiche rechtliche Bedingungen geknüpft: Zum einen gibt es das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), an das sich Personaldienstleistungsunternehmen halten müssen, zum anderen gelten Tarifverträge, die wiederum bestimmte Regelungen vorsehen. Das AÜG gibt die juristischen Rahmenbedingungen für die Zeitarbeit vor und regelt zum Beispiel die Gleichstellungsansprüche von Leiharbeitern gegenüber der Stammbelegschaft eines Unternehmens. Demnach dürfen diese beispielsweise keine abweichenden Urlaubs- und Lohnansprüche haben, wobei Tarifverträge wiederum abweichende Regelungen treffen dürfen. Damit ein Personaldienstleister als Arbeitsvermittler tätig werden kann, braucht dieser eine Genehmigung für die Arbeitnehmerüberlassung. Diese wird durch die Bundesagentur für Arbeit ausgestellt und ist unbedingt notwendig, damit ein Personaldienstleistungsunternehmen Arbeitskräfte an andere Betriebe vermitteln darf.

Zeitarbeit bietet Unternehmen viele Vorteile

Unternehmer, die Zeitarbeiter über einen Personaldienstleister leihen möchten, sollten sich daher neben den Konditionen auch über ihre Rechte und Pflichten als Entleiher informieren. Diese betreffen beispielsweise das Thema Arbeitssicherheit, aber vor allem das Weisungsrecht gegenüber dem Arbeitnehmer sowie Regelungen zur Entlohnung und der Länge der Arbeitsvermittlung.

Über einen Personaldienstleister finden Arbeitgeber nicht nur Zeitarbeiter. Leiharbeit bietet Firmen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Personal zu finden. Das ist besonders bei kurz- und mittelfristigem Bedarf eine gute Lösung, denn die Personalsuche kann aufwendig und mitunter langwierig sein. Dieser Prozess entfällt für den Kunden, wenn er auf einen Personaldienstleister zurückgreift, denn dieser übernimmt die Auswahl der passenden Arbeitnehmer. Viele Zeitarbeitsfirmen, besonders solche von kleiner und mittlerer Größe, spezialisieren sich daher auf bestimmte Branchen, um hier gezielt das fachlich entsprechend qualifizierte Personal zur Verfügung stellen zu können. Weiterhin schätzen viele Unternehmen die Flexibilität der Zeitarbeit, denn wenn das in diesem Rahmen beschäftigte Personal nicht mehr benötigt wird, kann das Vertragsverhältnis mit dem verleihenden Unternehmen wieder gelöst werden.

Weitere Services im Bereich der Personaldienstleistung

Neben dem Bereich Zeitarbeit bieten viele Personaldienstleister weitere Leistungen an wie z. B.:

  • Personalvermittlung
  • Outsourcing
  • Interimsmanagement
  • Coaching
  • Personalberatung

Insbesondere die Personalvermittlung ist für all jene Unternehmen interessant, die aus verschiedensten Gründen die Personalgewinnung an einen externen Dienstleister abgeben möchten. Kleinere Betriebe, die zum Beispiel nicht über eine eigene Personalabteilung verfügen, können auf diese Weise das personalwirtschaftliche Know-how von professionellen Recruitern in Anspruch nehmen und so schneller qualifizierte Mitarbeiter für ihr Unternehmen gewinnen. Spezialisierte Personalvermittler verfügen nicht nur über entsprechende Erfahrung bei der Personalbeschaffung, sondern haben meist auch ein gutes Netzwerk, das ihnen eine effiziente Vermittlung von geeigneten Kandidaten ermöglicht.

Wer als Unternehmer überlegt, die Personalsuche selbst in die Hand zu nehmen, sollte außerdem bedenken, dass diese Aufgabe in ihrem Umfang nicht zu unterschätzen ist. Von der Erstellung einer professionellen und ansprechenden Stellenausschreibung bis zur Durchführung von Bewerbungsgesprächen nimmt die Einstellung von neuen Mitarbeitern eine Menge Zeit in Anspruch. Die Personalvermittlung durch einen Dienstleister stellt also eine sinnvolle Möglichkeit dar, schnell neues Personal zu finden.

Personaldienstleister beraten Unternehmen in Sachen Personalpolitik

Einige Personaldienstleister bieten außerdem weitere betriebswirtschaftliche bzw. personalwirtschaftliche Leistungen an. Wichtige Bereiche sind zum Beispiel das Outsourcing von Arbeitsplätzen oder das Interimsmanagement, aber auch in Sachen Coaching oder Mediation sind einige Unternehmen tätig. Auch die Themen Personalberatung und strategische Beratung werden oftmals durch Personaldienstleistungsunternehmen bedient. Nicht nur Firmen, die keinen eigenen Kompetenzbereich in Sachen Personal haben, profitieren von einer solchen Beratung, denn zusätzliche Impulse und Analysen von außen können auch für eine interne Personalabteilung wichtig sein.

Die Themenbereiche, die solche Beratungen umfassen können, sind also vielfältig: Vom Aufbau oder der Umstrukturierung eines betrieblichen Altersvorsorge-Systems über die Konzeption von Arbeitszeitmodellen bis hin zur Umgestaltung von Personalstrukturen. Die Beratungsleistung ist dabei so vielseitig wie die Bereiche des Personalwesens selbst. Auch Aspekte wie Gesundheitsförderung und Mitarbeitermotivation können Gegenstand einer Personalberatung sein.

Haben Sie gute Empfehlungen?

Kennen Sie empfehlenswerte Unternehmen, die hier noch nicht zu finden sind?

UNTERNEHMEN KOSTENLOS EINTRAGEN