Gelungenes Webdesign mit Stil – die Beratung kommt zuerst
Damit eine Website rundum stimmig wird, muss im ersten Schritt geklärt werden, welche Notwendigkeiten und Möglichkeiten bestehen. Werden bei der ersten Webdesign-Beratung bereits klare Antworten gefunden, kann das Projekt zügig angegangen werden. Spätere Änderungen des Konzepts, des Designs, der Navigationsstruktur, des Inhalts oder anderer Aspekte der Website können den Ablauf verzögern und die Kosten in die Höhe treiben. Mit der Einrichtung der neuen Website beauftragt man am besten eine Agentur mit überzeugenden Referenzen.
Welche Aspekte kommen bei der Webdesign-Beratung zur Sprache?
Von grundlegender Bedeutung ist die Auswahl eines geeigneten Domainnamens für die neue Website, wobei es hier nicht nur auf schönen Klang, sondern auch auf Themen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) ankommt. Eine weitere Frage von entscheidender Wichtigkeit ist, ob und welches Content-Management-System (CMS) für die nachträgliche Bearbeitung der veröffentlichten Website eingesetzt werden soll. Weitere Themen bei der Webdesign-Beratung sind u. a. Zielgruppen, Umfang der Seite, Multimedia, Social Media, Budget und Zeitrahmen. Beim ersten Beratungsgespräch müssen natürlich noch nicht alle Details festgelegt werden; der Kunde kann die neu gewonnenen Informationen erst einmal in Ruhe auf sich wirken lassen, um dann gemeinsam mit dem Webdesigner ein tragfähiges Konzept zu erstellen.
Ein Webdesigner sollte seinem potentiellen Neukunden darlegen, welche Trends aktuell sind und welche technischen Maßnahmen ihm als sinnvoll erscheinen. Zugleich sollte er Einfühlungsvermögen beweisen, indem er den Laien ausführlich zu Wort kommen lässt und seine Wünsche respektiert. Ziel der Webdesign-Beratung ist eine Website, von der Kunde, Webdesigner und Besucher gleichermaßen profitieren.
Zwecke der Website und Bedürfnisse der Nutzer zusammenführen
Zu den wichtigen Erfolgsfaktoren einer Website zählen qualitativ hochwertige und informative Texte, kurze Ladezeiten, eine durchdachte Navigation und die einfache Bedienbarkeit. Das Thema Corporate Identity spielt natürlich ebenfalls eine wesentliche Rolle für viele Websites. Jede Website verfolgt bestimmte Ziele und richtet sich direkt an Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer – diese Verbindung ist idealerweise unmittelbar ersichtlich und führt zielgerichtet zum gewünschten Erfolg.