Fachmännisch die Türen renovieren lassen & einladende Ergebnisse erzielen
Eines der prägnantesten Elemente jedes Wohnobjektes ist die Tür - innen und außen ist sie das erste Merkmal, welches einem Besucher beim Betreten des Hauses oder eines Raumes ins Auge fällt. Regelmäßig die eigenen Türen zu renovieren ist dementsprechend eine gute Idee, denn es gibt kaum einen Bestandteil des Gebäudes, welcher derartig von alltäglichem Durchgangsverkehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Renovierung von Türen ist jedoch nicht leicht: Eine umfassende Erneuerung schließt die Türe an sich, die Türzarge und alle beweglichen Teile mit ein. Zusätzlich zur Ausbesserung von Kratzern, dem Abschliff und einem neuen Anstrich sollte zudem die energetische Effizienz der Tür überprüft und gegebenenfalls verbessert werden. Verzogene oder unfachmännisch abgedichtete Türen treiben die Heizkosten in die Höhe und sorgen für unangenehme Zugluft. Um die hauseigenen Türen zu renovieren, sollte deshalb stets ein Fachmann zurate gezogen werden.
Vollholztüren lassen sich leichter renovieren als Pressspantüren. Sollten Sie also Ihre Zimmertüren renovieren wollen, ist es eine gute Idee, vorher in Erfahrung zu bringen, welches Material verbaut wurde. Der Kostenvoranschlag des Malers wird dann erheblich genauer ausfallen.
Renovierung vor Ort
Die kostengünstigste Methode, um alte Türen zu renovieren, ist ein Abschliff mit anschließendem Neuanstrich. Bei dieser Methode werden sowohl der Türrahmen als auch die Tür an sich vor Ort abgeschliffen und im Anschluss mit mehreren Lackschichten versehen. Eine derartige Türrenovierung hat den Vorteil einer kurzen Dauer und einer dementsprechend schnellen Wiederherstellung der Tür. Die Nachteile dieser Methode sind eine intensive Staub- und Geruchsentwicklung durch Abschliff und Lackierung sowie eine hohe Lärmbelästigung durch die eingesetzten Schleifmaschinen. Darüber hinaus muss eine derartige Renovierung alle zwei bis drei Jahre wiederholt werden.
Der komplette Neueinbau einer Tür kann Wände und Böden beschädigen und so für hohe Mehrkosten sorgen. Auch wenn der Abschliff vor Ort nur eine relativ kurzfristige Lösung ist, spart er, vor allem bei der Renovierung von speziell angefertigten Sondermaßen, bares Geld.
Die Werkstattrenovierung
Eine teurere Alternative zur Montage vor Ort ist die Renovierung in der Werkstatt. Diese Methode bietet sich vor allem dann an, wenn Türen zu renovieren sind, die bereits sehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurden und besondere Eigenheiten wie ein hohes Alter oder außergewöhnliche Maße aufweisen. Alle anfallenden Schleif- oder Malarbeiten können grundsätzlich in einer Malerwerkstatt erheblich sorgfältiger erledigt werden als bei einem Hausbesuch - der Einsatz größerer Geräte und die Möglichkeit selbstklebende Folien zum Einsatz zu bringen führen zu einwandfreien Ergebnissen, die sich durchaus mit der Montage einer fabrikneuen Tür messen können.
Ein eigentlich selbstverständliches Detail, welches aber gerne übersehen wird: Wer seine Türen renovieren lassen will, sollte daran denken, dass die Türen bei einer Werkstattrenovierung eine Zeit lang nicht mehr im Haus vorhanden sind. Es empfiehlt sich also, die Innentüren in zwei Fuhren zu renovieren oder zumindest eine der hauseigenen Toilettentüren vor Ort zu belassen.