Professionelle Maler für jedes Vorhaben

Qualifizierte Malerbetriebe

Ausgebildete & erfahrene Fachkräfte

Unverbindliche Angebote erhalten

Schnell und schön – warum die Wickeltechnik sich großer Beliebtheit erfreut

Bereits seit vielen Jahrhunderten nutzt man die Wickeltechnik, um die Wände von Wohnungen und Häusern ohne viel Aufwand mit interessanten farblichen Mustern zu versehen. In vielen Gebäuden aus der Gründerzeit sind sogar die Treppenhäuser mit der Wickeltechnik verziert worden. Eine andere Bezeichnung für die dekorative Maltechnik ist “Lappenrollen”, eine sehr anschauliche Formulierung: Bei der Wickeltechnik wird ein Lappen oder ein ähnliches Hilfsmittel mit Farbe ausstaffiert und über die Wand gerollt.

Künstlerische Wandgestaltung mit Wickeltechnik: Erhalten Sie jetzt unverbindliche Angebote von Malern aus Ihrer Region!

Wickeltechnik: Verfahren und Effekte

Wandgestaltung mit Wickeltechnik. Wandgestaltung mit Wickeltechnik bringt lebendig wirkende Muster hervor. Die Wickeltechnik eignet sich aber nicht nur zur Dekoration, sondern hat zudem den optischen Effekt, dass kleinere Unebenheiten in den Wänden wesentlich weniger auffallen. Auch Verschmutzungen verschwinden unauffällig in der Musterung, weswegen die Wickeltechnik gerne im Sockelbereich von Wänden angewendet wird. Zunächst erfolgt das Auftragen der Grundfarbe. Nach deren Trocknung wird mit einem zusammengeknäulten Tuch die zweite Farbe hinzugefügt. Dieses Tuch kann u. a. aus Fensterleder, Lederimitat, Baumwolle oder Leinen bestehen. Häufig wird das Wickeltuch auf einen Wickelroller aufgerollt, da die Arbeit auf diese Weise leichter von der Hand geht.

Der zweite Farbton ähnelt im Normalfall dem Farbton der Grundfarbe, damit das Gesamtbild ruhig und harmonisch wirkt. Einmaliges Rollen des Wickeltuchs über die Wand ergibt regelmäßige Muster von eher grober Struktur. Wird dieser Arbeitsschritt mehrfach wiederholt, verfeinert sich die Struktur des Musters. Nicht symmetrische, fortwährend variierte Muster lassen sich ebenfalls per Wickeltechnik erzeugen. Auch Paneele von Holzwänden und Türen können mit der Wickeltechnik gut verziert werden.

Wickeltechnik: Kosten und Preise

Mit Wickeltechnik gestaltete Wände sehen toll aus und verleihen dem Ambiente von Räumen eine individuelle Note. Das farbige Mustern der Wände hat natürlich seinen Preis: Je nach Aufwand der Vorarbeiten und der Anzahl der verwendeten Farben betragen die Kosten für Wickeltechnik ein Vielfaches der Malerkosten für einen einfachen weißen Anstrich.

Für das Streichen einer Wand und der anschließenden Kreation eines Musters per Wickeltechnik können Kosten von ca. 40 bis 60 €/m² eingeplant werden, wobei die Zahlen nur als Richtwerte dienen. Denn der im Einzelfall tatsächlich berechnete Preis für Malerarbeiten hängt von vielen Faktoren ab.

Erhalten Sie jetzt unverbindliche Angebote für die Wandgestaltung mit Wickeltechnik – von Malern aus Ihrer Region!

Haben Sie gute Empfehlungen?

Kennen Sie empfehlenswerte Unternehmen, die hier noch nicht zu finden sind?

UNTERNEHMEN KOSTENLOS EINTRAGEN