Eine wichtige Rolle: Warum es sich lohnt, den richtigen Anstreicher zu finden
Zu den Tätigkeiten von Anstreichern zählt es, Grundierungen, Farben und Lacke auf Flächen und Einzelteile aufzubringen, um diese zu verschönern und zu schützen. Die zu streichenden Flächen bestehen in der Regel aus Putz, Stein, Holz, Beton, Metall oder Kunststoff. Professionelle Anstreicher verstehen sich ebenso darauf, Wände, Decken, Böden, Fenster, Möbel und Türen sorgfältig zu streichen wie darauf, Maschinen, Bauteile, Geräte und weitere Produkte mit einem neuen farblichen Anstrich zu versehen. Die frische Farbe sieht nicht nur gut aus, sondern bietet meist auch Schutz vor witterungsbedingtem Verfall. Professionelle Anstreicher finden gemeinsam mit dem Kunden das passende Produkt mit dem gewünschten Farbton und Witterungs- bzw. Korrosionsschutz.
Anstreicher haben nicht nur den Umgang mit Farbmitteln aller Art erlernt. Ein ausgebildeter Maler und Lackierer ist außerdem in der Lage, professionell zu grundieren, tapezieren, spachteln und schleifen. Darüber hinaus kann er auch viele weitere Arbeitsschritte ausführen. Zu seinen gängigen Arbeitsmitteln zählen Pinsel, Farbwalzen, Spachtel, Spritzpistolen, Farben, Lacke und chemische Lösungsmittel.
Anstreicher - Kosten & Preise
Die genauen Kosten für Anstreicher lassen sich nicht pauschal angeben, da sie von sehr vielen Faktoren abhängen. Ein wesentlicher Aspekt der Kosten ist natürlich der Stundenlohn des Anstreichers, wobei ein anderes gängiges Bezahlmodell vorsieht, dass der Anstreicher Preise pro m² berechnet. Dies lohnt sich um so mehr, je größer die zu streichende Fläche ist. Auch wenn der Untergrund zunächst vorbereitet werden muss oder eine besonders hochwertige Tapete angebracht werden soll, ist es oftmals vorteilhaft, die Kosten für Anstreicher pro m² zu veranschlagen.
Soll der Anstreicher lediglich neue Farbe auftragen, ohne vorher zu verputzen und/oder zu tapezieren, betragen die Anstreicher-Preise pro m² im Regelfall etwa fünf Euro zzgl. MwSt. Werden alle Arbeiten der Wandgestaltung aus einer Hand erledigt, wirkt sich dies günstig auf die entstehenden Gesamtkosten aus. Bevor man einen oder mehrere Anstreicher beauftragt, ist es stets sinnvoll, sich von mehreren Malerbetrieben einen Kostenvoranschlag unterbreiten zu lassen. Der Stundenlohn für Anstreicher hängt unter anderem davon ab, über wieviel Arbeitserfahrung die beauftragten Handwerker verfügen.