EDV sorglos entsorgen – nur die Festplattenvernichtung bringt 100 % Sicherheit!
Eine Festplatte mit streng vertraulichen Daten ist immer eine Gefahr. Besonders heute gibt es mehr Möglichkeiten und Wege denn je, an solche Daten zu gelangen. Das Löschen und Formatieren der Festplatte ist ein wichtiger Schritt, absolute Sicherheit gewährleistet es aber nicht. Denn häufig werden Dateien dabei nur aus dem Verzeichnis, nicht aber vollständig entfernt. Profis sind in der Lage, diese Dateien wiederzufinden und auszulesen. Wer also wirklich auf Nummer sicher gehen möchte, dem hilft nur eine professionelle Festplattenvernichtung. Erst diese Methode vernichtet Datenträger auch physisch und zersetzt sie in ganz kleine Teilstücke. Auf den Bereich Datenträgervernichtung spezialisierte Unternehmen stellen solche Festplattenvernichter her.
Warum die Formatierung alleine oftmals nicht ausreicht, um Festplattendaten unwiderruflich zu löschen
Wie kann man sich die Festplattenvernichtung durch Profis vorstellen? Ähnlich wie beim Papierschredder setzt sich eine vergleichbare Methode allmählich auch im Bereich der Festplattenvernichtung durch. Hierbei wird die Festplatte in einen Schredder geworfen und beispielsweise durch Schneidwellen aus Stahl oder ähnlich starken Werkzeugen in kleinste Stücke gepresst. Ein nachträgliches Wiederzusammenfügen der millimeterkleinen Teile zu einer funktionierenden Festplatte ist unmöglich.
Erst nach der professionellen Festplattenvernichtung besteht absolute Gewissheit, dass die Daten unwiderruflich gelöscht sind und nicht später einmal in fremde Hände gelangen können.
Wie lässt sich die Festplatte vernichten?
Die Festplattenvernichtung kann man mit einem professionellen Festplattenvernichter selbst durchführen oder von Dienstleistern ausführen lassen. Spezialisierte Unternehmen für Akten- und Datenträgervernichtung stellen sog. Festplattenvernichter her, mit denen sich problemlos Festplatten shreddern lassen. Interessant sind die kraftvollen und kostenintensiven Maschinen einerseits für Unternehmen, die sehr häufig eine große Zahl an Festplatten vernichten müssen, andererseits für Dienstleistungsunternehmen, die die erworbenen Festplattenvernichter vermieten oder die Festplattenvernichtung als Dienstleistung anbieten.
Die Festplattenvernichtung als Dienstleistung lässt sich sowohl mobil vor Ort beim Kunden oder auch stationär beim Dienstleister selbst durchführen. Eine direkte Kontrolle im Anschluss durch den Bearbeiter und Auftraggeber gibt Sicherheit, dass keine Daten mehr lesbar sind. Zusätzlich bescheinigen seriöse Unternehmen ihren Kunden als Nachweis die Festplattenvernichtung durch ein Zertifikat. Der Vorgang, Festplatten zu vernichten, dauert in der Regel keine 30 Sekunden. Daher ist auch das Schreddern und Vernichten von großen Mengen an Festplatten in kurzer Zeit möglich.