Wenn es um Metall am Dach geht – Dachklempnerarbeiten
Dachklempner arbeiten in der Hauptsache mit allen Arten von Metallen, wobei größtenteils sehr dünne Metallplatten, sogenannte Feinbleche oder Dachbleche, verarbeitet werden. Dachklempnerarbeiten umfassen dabei die Erstellung von Dacheindeckungen aus Blech, Abdichtungen, Vorrichtungen zur Dachentwässerung und auf Dächern angebrachte Lüftungsanlagen.
Viele Dachdeckerbetriebe verfügen über erfahrene Dachklempner in ihren Reihen, die alle zu verrichtenden Dachklempnerarbeiten beherrschen. So können viele der anfallen Tätigkeiten schnell und einfach aus einer Hand abgeleistet werden. Benötigte Bauteile werden von dem Dachklempner eigens von Hand oder maschinell hergestellt und im Anschluss zur Baustelle transportiert.
Das komplizierte Arbeitsfeld eines Dachklempners verlangt viel Liebe zum Detail und kann in keinem Fall von Privatpersonen ausgefüllt werden. Professionelle Dachdeckerbetriebe beschäftigen zumeist mehrere Dachklempner und können auch kunstvolle Blecharbeiten in kurzer Zeit vollenden.
Der Dachklempner wird je nach Region auch Blechner, Flaschner oder Spengler genannt.
Dachklempnerarbeiten: Gestaltung und Sicherung
Die von einem Dachklempner gefertigten Eindeckungen sind sehr widerstandsfähig und halten auch schweren Unwettern und starker Beanspruchung stand. Dachklempnerarbeiten können zudem auch an schwer zugänglichen Stellen erfolgen, an welchen herkömmliche Dachschindeln kaum oder nur unter großen Schwierigkeiten zu verarbeiten sind. Um die exakte Herstellung der einzeln gefertigten Bauteile zu gewährleisten, müssen im Vorfeld einige äußerst genaue Messungen vorgenommen werden. Die Wartung und Instandsetzung von Metall- oder Kunststoffbauteilen gehört ebenfalls dem Bereich der Dachklempnerarbeiten an.
Keine erhöhte Blitzschlaggefahr
Aus Angst vor einem verheerenden Blitzeinschlag lassen Hausbesitzer auf umfassende Dachklempnerarbeiten oft die nachträgliche Sanierung der hauseigenen Blitzschutzanlage folgen. Die Überlegung dahinter ist denkbar einfach: Ein Metalldach muss besser vor Blitzeinschlägen geschützt werden als ein Ziegeldach. In der Realität ist die komplette Erneuerung der Blitzschutzanlage jedoch nicht nötig. Im Gegenteil: Wenn das Dach mit einer starken Ableitung versehen ist, kann es sogar als natürliche Fangeinrichtung dienen - das Dach nimmt den Blitz in diesem Fall direkt auf und leitet ihn zum Erdboden ab, ohne dass Schaden entstünde.
Denkmalschutz und Altbausanierung
Vor allem im Denkmalschutz sind Dachklempnerarbeiten sehr gefragt: Häuser, die unter Denkmalschutzauflagen stehen und alte Blechdächer besitzen, dürfen nur von einem ausgebildeten Dachklempner instand gesetzt werden. An dieser Stelle beginnen Dachklempnerarbeiten in den Bereich der filigranen Handarbeit überzugehen, denn Bauteile für denkmalgeschützte Gebäude müssen in der Regel in Kleinarbeit aufgezogen, geschweißt und gebördelt werden.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
- Düren
- Berlin
- Halle
- Offenbach am Main
- Magdeburg
- Ulm
- Hamburg
- Ratingen
- München
- Tübingen
- Freiburg im Breisgau
- Heilbronn
- Krefeld
- Köln
- Flensburg
- Pforzheim
- Frankfurt am Main
- Lübeck
- Göttingen
- Lünen
- Gießen
- Bottrop
- Stuttgart
- Oberhausen
- Erfurt
- Trier
- Marl
- Düsseldorf
- Mainz
- Dortmund
- Recklinghausen
- Dessau-Roßlau
- Essen
- Reutlingen
- Rostock
- Konstanz
- Worms
- Kassel
- Leipzig
- Bremerhaven
- Hagen
- Koblenz
- Minden
- Bremen
- Dresden
- Bergisch Gladbach
- Hamm
- Velbert
- Hannover
- Jena
- Neumünster
- Saarbrücken
- Remscheid
- Norderstedt
- Nürnberg
- Mülheim an der Ruhr
- Delmenhorst
- Duisburg
- Erlangen
- Potsdam
- Oldenburg
- Moers
- Wilhelmshaven
- Bochum
- Siegen
- Viersen
- Wuppertal
- Leverkusen
- Hildesheim
- Gladbeck
- Osnabrück
- Bielefeld
- Dorsten
- Salzgitter
- Bonn
- Solingen
- Ludwigshafen am Rhein
- Cottbus
- Villingen-Schwenningen
- Münster
- Karlsruhe
- Heidelberg
- Rheine
- Kaiserslautern
- Mannheim
- Herne
- Detmold
- Gütersloh
- Neuss
- Augsburg