Aktenvernichtung in Ihrer Region

Auftrag beschreiben

Passende Angebote erhalten

Angebote vergleichen und sparen

Kosten für die Festplattenvernichtung auf einen Blick

Mit welchen Preisen für Festplattenvernichtung muss man rechnen? Insbesondere das Internet bietet zahlreiche Programme und Tools zum Löschen von Festplatten an. Es reicht aber nicht, einfach auf der Festplatte vorhandene Daten zu vernichten. Erfahrene Computerexperten oder Hacker können mittels eines Programms gelöschte Daten ganz leicht wiederherstellen. Damit dieser Fall nicht eintreten kann, müssen Festplatten physisch zerstört werden. Doch wie verhält es sich mit den Kosten der Festplattenvernichtung?

So setzen sich die Kosten für Festplattenvernichtung zusammen

Generell gilt: Die Preise für Festplattenvernichtung sind sehr unterschiedlich. Sollen mehrere Festplatten in regelmäßigen Abständen vernichtet werden, lohnt sich die Investition in einen Festplattenvernichter. Damit wären einmalige Kosten verbunden.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit einen externen Dienstleister mit der Festplattenvernichtung zu beauftragen. In diesem Fall entstehen dem Auftraggeber wiederkehrende Kosten. Preise für Festplattenvernichtung variieren je nach Anbieter sehr stark. Dabei gibt es verschiedene Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen können. Hier ist es besonders ratsam, die Preise für Festplattenvernichtung von verschiedenen Anbietern zu vergleichen.

Diese Kosten kommen bei der Anschaffung eines Festplattenvernichters auf Sie zu

Möchte man in einen Festplatten-Shredder investieren, sollte man sich für ein Gerät entscheiden, welches die Festplatte in mehrere kleine Teile oder Streifen zerteilt. Diese Geräte sind nicht günstig, doch die Investition lohnt sich. Die Kosten für einen qualitativ hochwertigen, datenschutzkonformen Festplattenvernichter fangen bei etwa 20.000 Euro an. Mit der Größe und der Sicherheitsstufe des Geräts steigt auch sein Preis.

Sogenannte Degausser, die mittels Entmagnetisierung arbeiten, gibt es abhängig vom Hersteller bereits ab ca. 3.000 Euro, der Preis steigt mit der höheren Sicherheitsstufe und kann bis zu 25.000 Euro betragen.

Alternative zum Kauf: Festplattenvernichter können auch gemietet werden. Den Preis gibt es individuell auf Anfrage.

Diese Preise für Festplattenvernichtung verlangen externe Dienstleister

Soll die Datenträgervernichtung durch ein externes Unternehmen erfolgen, heißt es – Preise vergleichen. In der Regel wird der Preis für Festplattenvernichtung pro Festplatte abgerechnet. Dieser bewegt sich in einem Rahmen von etwa 6-15 Euro. Für Entmagnetisierung liegen die Preise bei etwa 20-30 Euro pro Festplatte. Es kann bei beiden Möglichkeiten gegebenenfalls ein Aufpreis für die Auftragsbearbeitung, Anfahrt und den Behälter hinzukommen. Die Anfahrtsgebühr entfällt bei der Selbstanlieferung, darüber hinaus gewähren die meisten Anbieter Mengenrabatte schon ab 50 Festplatten.

Manche Firmen bieten Leistungspakete zum festen Preis an. Diese Möglichkeit lohnt sich nur bei vielen zu zerstörenden Festplatten und beträgt in der Regel mehrere Hundert Euro. Ein Pauschalpreis lässt sich nicht ermitteln, die Preise für Festplattenvernichtung müssen beim jeweiligen Anbieter individuell erfragt werden. Nur durch einen Anbietervergleich lässt sich ein Dienstleister mit dem im Einzelfall besten Preis-Leistungs-Verhältnis finden.

Haben Sie gute Empfehlungen?

Kennen Sie empfehlenswerte Unternehmen, die hier noch nicht zu finden sind?

UNTERNEHMEN KOSTENLOS EINTRAGEN