Aktenvernichtung in Ihrer Region

Auftrag beschreiben

Passende Angebote erhalten

Angebote vergleichen und sparen

Sichere Datenträgervernichtung – das müssen Sie bei der Entsorgung von Datenträgern beachten

Eine sichere Datenträgervernichtung ist das A und O Daten, die früher nur auf Papier festgehalten und in Aktenschränken verstaut wurden, werden heutzutage immer mehr in elektronischer Form erfasst. Fast jeder besitzt verschiedenste technische Geräte, auf denen massenhaft persönliche Daten gespeichert werden. Insbesondere Unternehmen speichern zahlreiche sensible Daten, wichtige Protokolle und Firmeninformationen, die nicht für fremde Augen bestimmt sind. Ist es an der Zeit, diese Informationsträger zu entsorgen, stellt sich die Frage – wohin mit den Daten? Der beste Weg ist die sichere Datenträgervernichtung. Doch was bedeutet es?

Das macht eine sichere Datenträgervernichtung aus

Kurzum – eine sichere Datenträgervernichtung hat nur dann stattgefunden, wenn eine Reproduktion der zerstörten Daten komplett ausgeschlossen werden kann. In Deutschland existieren insgesamt sieben Sicherheitsstufen, in die Datenträgervernichtungsmethoden eingestuft werden. Die sicherste Stufe ist die letzte Stufe 7. Bei dieser Methode ist eine Wiederherstellung der Daten unmöglich.

Je sensibler die Daten sind, umso höhere Sicherheitsstufe muss bei der Datenträgervernichtung gewählt werden. Gerade Unternehmen, die über Datenträger mit vertraulichen Informationen verfügen, müssen diese stets sicher entsorgen. Um dies zu gewährleisten sollte großer Wert auf die Anschaffung spezieller Geräte, wie eines Festplattenvernichters, gelegt werden. Das beste und sicherste Ergebnis erzielen nur Datenträgervernichter und Profi-Unternehmen, die sich auf Datenträgervernichtung spezialisiert haben und über nötige Shredder-Anlagen verfügen.

Wie sinnvoll sind Computer-Tools zum Löschen von Daten?

Im Internet findet sich zahlreiche Software zum Löschen der Daten vom Informationsträger. Diese Variante eignet sich vor allem für Datenträger, die keine sensiblen Informationen enthalten oder nicht den Besitzer wechseln. Denn tatsächlich werden Daten nur optisch gelöscht. Gerade nach einem solchen Vorgang können alle “gelöschten” Informationen leicht mit anderen Tools reproduziert werden. Wer dies ausschließen will, muss zu anderen Mitteln greifen.

Diese Variante der Datenträgervernichtung eignet sich vielmehr für Privatpersonen, die den Datenträger wiederverwenden wollen. Unternehmen sollten sich an qualifizierte Dienstleister für Datenträgervernichtung wenden.

So sicher sind Datenträgervernichter

Für Informationsträger wie Festplatten, USB-Sticks oder Speicherkarten existieren verschiedene Geräte zu deren Zerstörung. Die günstigeren Modelle zerbrechen oft den Datenträger nur oder lochen ihn. Damit kann er zwar nicht mehr benutzt, doch die sich darauf befindlichen Daten können von einem Profi dennoch reproduziert werden.

Eine sicherere Methode bieten spezielle Datenträgervernichter beziehungsweise Schredder. Bei einer Datenträgervernichtung mit einem solchen Gerät wird der Informationsträger in kleine Streifen oder Stücke “geshreddet”. Danach ist es unmöglich, die Daten wieder einzulesen. Die Anschaffung eines Festplattenvernichters ist vor allem für Unternehmen, die in regelmäßigen Abständen Festplatten und andere elektronische Datenträger zerstören müssen, unumgänglich. Das Gleiche gilt für Firmen, die Datenträgervernichtung als Dienstleistung anbieten möchten.

Eine andere zuverlässige Möglichkeit der Datenträgervernichtung bieten sogenannte Degausser an. Dabei werden Festplatten oder andere magnetische Informationsträger entmagnetisiert. Bei dieser Variante gibt es ebenfalls professionelle Dienstleister, die diese Aufgabe übernehmen.

Welchen Vorteil bieten spezialisierte Unternehmen bei der Datenträgervernichtung?

Der Vorteil besteht darin, dass solche Dienstleister große Mengen an Daten in nur einem Zug vernichten können. Darüber hinaus verfügen sie über Anlagen, die eine Wiederherstellung der zerstörten Datenträger unmöglich machen.

Die Datenträgervernichtung beim Dienstleister ist auf zwei Wegen möglich. Sie kann entweder direkt vor Ort des Auftraggebers erfolgen – mithilfe eines speziellen Fahrzeuges, welches mit Zerkleinerungsanlagen ausgerüstet ist. Eine andere Möglichkeit ist es, die zu vernichtenden Datenträger in speziellen Behältern zu sammeln und abholen zu lassen. Diese werden dann in den großen Shredder-Anlagen auf dem Firmengelände zerstört.

Wichtig: Professionelle Dienstleister erreichen eine wirklich sichere Datenträgervernichtung. Nicht alle Unternehmen bieten diese Dienstleistung in gleichem Umfang und zum gleichen Preis an. Daher lohnt es sich, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen.

Haben Sie gute Empfehlungen?

Kennen Sie empfehlenswerte Unternehmen, die hier noch nicht zu finden sind?

UNTERNEHMEN KOSTENLOS EINTRAGEN